New Business Podcast

New Business Podcast

New Business Podcast: Headhunter M. Dorkenwald: Warum das Gießkannenprinzip beim Agentur-Recruitment nicht funktioniert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum gibt es gerade so viele Jobs bei Agenturen?
Wie suchen kleine Agenturen Mitarbeiter?
Wie gehen größere Agenturen hier vor?
Was verstehst Du unter dem Gießkannenprinzip beim Recruitment?
Was sind die Nachteile dieses Vorgehens?
Warum Quantität nicht vor Qualität gehen sollte.
Erstaunliche Antworten auf die Frage: „Warum soll ich bei Ihnen arbeiten?“
Warum Ehrlichkeit allen helfen kann.

New Business Podcast: Dr. Ralf Strauß (Marketing Tech Lab, DMV): Welche Folgen hat die Digitalisierung für Agenturen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Digitalisierung immer bedeutender wird, verliert die Kreativagentur und die kreative Idee an Bedeutung?
Welche Trends zeichnen sich beim Outsourcen des digitalen Marketings ab?
Warum am Data-Driven-Marketing kein Weg vorbei führt.
Wie Agenturen darauf reagiert haben und reagieren?
Welche Bedeutung hat in Zukunft die Marke?

New Business Podcast:Prof. Dr. Schuster (Hochschule, ex CMO WMF): Durch Zuspitzung wird ein Chemistry-Meet. erfolgreich.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deine Zielgruppe sind jetzt Studenten, also Menschen der GenZ. Wie ticken sie?
Was ist für Dich ein Chemistry Meeting?
Was macht im Rahmen des Chemistry Meetings eine gute Credential-Präsentation aus?
Was kann man hier besser machen?
Wie transportiert man den Teamspirit im Chemistry-Merting?
Was läuft hier gut, was kann man verbessern?

New Business Podcast: Jan König (Odaline): „Bei 80% der Big Spender steht der TV-Spot immer noch im Mittelpunkt!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie unterscheidet sich die Denke von klassischen und Digitalagenturen?
Warum Kunden Agenturen in eine veränderte Kommunikation treiben müssen.
Warum Kundenzentrierung immer noch nicht ausreichend gelebt wird und warum dies top-down passieren muss.
Wie viele Assets braucht eine Marke heute bzw. wie stark muss man heute individualisieren?
Was macht TikTok so wichtig?
Haben Marken und Agenturen die Bedeutung von TikTok verstanden?

New Business Podcast: „Influencer-Marketing schlägt bei jungen Zielgruppen TV!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist Influencer-Marketing im Vergleich zu Testimonials?
Warum nutzt Unilever Influencer-Marketing?
Wie glaubwürdig sind Influencer?
Was sind dynamische Marken?
Warum spitze Zielgruppen mit Influencern einfacher zu erreichen sind.
Wie gehen Unternehmen (zum Beispiel Unilever) mit dem Kontrollverlust um?
Wie ist der Wettbewerb mit Start-ups und Influencer-Marken?

New Business Podcast: Aydin Sahin (ML Commerzbank, Comdirect): „Agenturen gehen bei ihrer Akquise in Vorleistungen.“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie viele Akquisekontakte von Agenturen erhälst Du pro Woche?
Welche Akquisekontakte haben bei Dir keine Chance?
Wie baut eine Agentur am besten eine Beziehung auf?
Wie wichtig ist es, dass eine Agentur Dir widerspricht?
Warum sich Agenturen nie sicher sein sollten.
Warum sich eine Agentur ihre Unabhängigkeit bewahren sollte.
Das geht gar nicht: „Ich habe mit Ihrem Chef gesprochen!“, „Wir haben in Ihrer Branche massive Erfolge erzielt!“

New Business Podcast: Bundestagswahl 2021: Das sind die Kommentare wichtiger Kommunikationsprofis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Andreas Bahr (Fluent): „Die Wahl zeigt uns: Wir leben nach wie vor in einer Demokratie und das ist nicht selbstverständlich.“
Armin Reins (REINSCLASSEN): „Friday for Future bildet nur einen Teil der Jugend ab. Ein Großteil hat FDP gewählt.“
Bela Anda (ABC-Communication): „Beim Fraktionsvorsitz hat sich Armin Laschet wieder mal aus eigenen Stücken in eine sehr schwierige Lage manövriert.“
Axel Wallrabenstein (MSL): „Christian Linder wird es noch bedauern, im Jahr 2017 nicht in die Jamaika-Koalition eingetreten zu sein.“
Andreas Geyr (eqolot): „Für mich zählt bei der Bundestagswahl, dass eine rot-rot-grüne Koalition nicht möglich ist.“

New Bussiness:Podcast: J. Pfützenreuter (Verhandlungswerkstatt): Wenn der Einkäufer den Stuhl mit kurzen Beinen anbietet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie lange soll eine Agentur bei einem Einkaufsmeeting warten?
Ist es eine Kriegserklärung keinen Kaffee oder Wasser angeboten zu bekommen?
Motto des Einkaufs: Kleine Menschen tun kleine Dinge!
Kann man mit Unfreundlichkeit Druck aufbauen?
Sind Agenturen Partner oder Dienstleister?
Was tun, wenn eine Agentur der zweite Sieger bei einem Pitch ist?
Verhandelt es sich besser mit Einkäufern, die wissen, von was sie sprechen?

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles um das Neugeschäft von Agenturen. Dazu spreche ich mit Entscheidern eben aus Agenturen, aber auch Marketingleiter und Einkäufer kommen zu Wort.

von und mit Heiko Burrack

Abonnieren

Follow us