New Business Podcast

New Business Podcast

New Business Podcast: Julian Lennertz (ML e-wie-einfach): „Viele Pitchprozesse verheizen Agenturen“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn man mit mir in Kontakt kommen will, findet man einen Weg.
Ein guter Spirit und die Extrameile sind Qualitätskriterien für eine Agentur.
Mit Leuchtturmprojekten und dem Aufzeigen von Verbesserungen qualifizieren sich Agenturen.
Das Vorstellen von Agenturen blocke ich ab.
Zu pitchen klingt negativ, aber man den Prozess auch gut machen.
Ohne Pitch kommt man bei uns nicht zu einer Partnerschaft.
Zu viel Absicherung führ zu viel Bürokratie.

New Business Podcast: ADC oder das Beißerteam Götz Ulmer und Fabian Frese

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum soll man beim ADC dabei sein?
Wann ist eine Idee eine Goldidee?
Sind Vereine die beste Quelle für ADC-Arbeiten?
Fabian: „Auf das Gleichgewicht zwischen guter Arbeit und Awards kommt es an.“
Götz: „Der Deutsche ADC gönnt dem Wettbewerb nicht den Dreck unter den Fingernägeln.“
Götz und Fabian das Beißerteam
Freude auf den ADC

New Business Podcast: Götz Ulmer und Fabian Frese berichten über ihre Liebe zur Markforschung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Götz, wann startete Deine Liebe zur Mafo?
Fabian berichtet von seinem Spiegeltraum.
Götz: „Die heutige Welt kann man nicht mit Mafo beschreiben.“
Fabian: „Die meiste Kommunikation kann man nicht sinnvoll zum Testen aufarbeiten.“
Konntest Ihr über den Mafo-Input Eure Arbeit verbessern?
Nehmen Kunden auf das Ergebnis der Marktforschung Einfluss?
Fabian berichtet von seinem sinnlosten Input durch die Marktforschung.

New Business Podcast: Was eSport erfolgreich macht und was nicht, verrät Andre Fläckel (Infront)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche eSports-Titel sind erfolgreich und warum ist das so?
Warum man Sport nicht simulieren kann.
Für welche Unternehmen ein Engagement im eSport sinnvoll ist.
Wie erklärt man Menschen, die nichts mit eSport zu tun haben, eSport?
Warum die eSports Touchpoint so stark sind.
Wie sich Unternehmen im eSport sinnvoll engagieren können.

New Business Podcast: Hätten Apple-Produkte Mafo überlebt? Ja, sagt Prof. Meike Terstiege

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marktforscher sollten nicht nur in Excel-Dateien denken.
Was ist der Grundkonflikt zwischen Kreation und Markforschung?
Es wäre gut, wenn mehr Kreative verstehen, dass Mafo Kampagnen optimieren kann.
Marktforscher sollten neben Excel auch in Powerpoint denken.
Kunden sind in der Verantwortung die richtige (sensible) Mafo auszusuchen.
Warum nur Bauchgefühl nicht funktioniert.
Auch Apple hat Marktforschung durchgeführt.

New Business Podcast: Christian Tiedemann (CEO PIA Group): Die Markenführung wechselt zu den Digitalagenturen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Kriterien muss eine Agentur erfüllen, die Sie kaufen?
Agenturen aus einer analogen Zeit werden es schwer haben.
Einer digitalen Agentur kann man schneller Markenwissen beibringen als einer Kreativagentur umgekehrt.
In eine klassische Agentur ein digitales Team zu integrieren, macht daraus keine digitale Agentur.
Kann heute alle digitalen Leistungen in einer Agentur abgebildet werden?
Wo sind die Wachstumsfelder der PIA Group?
Worin unterscheidet sich die PIA Group von Accenture und S4 Capital?

New Business Podcast:Bela Anda: Über die Bedeutung des Narrativs im Wahlkampf und das Rütteln am Zaun des Kanzleramtes.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist ein Narrativ im politischen Wahlkampf?
Warum ist es so bedeutsam?
Was macht ein gutes Narrativ aus?
Ist der Spitzname von Gerhard Schröder „Acker“ schon ein Narrativ?
Warum Udo Walz eidesstattlich erklärten, dass die Haare von Gerhard Schröder nicht gefärbt waren.
Wie es zum „suboptimalen Auftritt“ von Bundeskanzler Schröder bei der Elefantenrunde kam.

Link zur Elefantenrunde:
https://www.youtube.com/watch?v=THq4SMAw87Y

New Business Podcast: Welche Zukunft haben Networkagenturen? (Teil 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alexander Schlaubitz: „Wir sind alle in einer Commodity-Falle.“
Frank Dopheide: „Wenn Networks ihre Agenturen in ein Gebäude packen, wird es seelenloser.“
Alexander Schlaubitz: „Auch inhabergeführte Agenturen können Opfer ihres Erfolges werden.“
Frank Dopheide: „Etwas wegzunehmen, um schlanker zu werden, ist das Gegenteil von Schöpfung.“
Alexander Schlaubitz: „Eine kleine Agentur kann sich viele Kompetenzen nicht mehr leisten.“
Frank Dopheide: „Große Kunden und deren Agenturen laufen parallel, das baust Du nicht nach.“
Alexander Schlaubitz: „Den Nachweis, Menschen zu verstehen, müssen wir besser erbringen.“
Frank Dopheide: „Nur eine normale Gehaltserhöhung zu erreichen, ist komplex und bürokratisch in Networks.“
Alexander Schlaubitz: „Das kollektive Wissen in Networks ist enorm.“

New Business Podcast: Haben Networks eine Zukunft und wenn welche?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frank Dopheide: „Die Controller sind bei den Networks am Ruder, dabei sollten es die Kreativen sein.“
Alexander Schlaubitz: „Controller sind in allen Branchen bedeutender geworden.“
Alexander Schlaubitz: „Einige Exzesse und Attitüden vermisse ich nicht, aber Kreativität ist relevanter geworden.“
Frank Dopheide: „Der Wert von Kommunikation für die Marke ist schwerer zu erkennen.“
Alexander Schlaubitz: „Wir müssen einen besseren Nachweis der Wirkung unsere Arbeit erreichen; das können Networks besser.“
Frank Dopheide: „Einige Entscheider sind egomanisch mit ihren Agenturen umgegangen.“

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles um das Neugeschäft von Agenturen. Dazu spreche ich mit Entscheidern eben aus Agenturen, aber auch Marketingleiter und Einkäufer kommen zu Wort.

von und mit Heiko Burrack

Abonnieren

Follow us